Inklusion und Fairness in personalisierten Settings
Untertitel, Vorlesefunktionen, Farbalternativen und klare Navigation sind Mindeststandard. Materialien lassen sich mehrkanalig anbieten, damit unterschiedliche Wahrnehmungs- und Aufmerksamkeitstypen gleichwertig teilhaben.
Inklusion und Fairness in personalisierten Settings
Beispiele und Texte sollen vielfältige Lebenswelten abbilden. Vermeide Stereotype, nutze inklusive Sprache und lade Lernende ein, eigene Kontexte beizusteuern – so steigt Identifikation und Lernbereitschaft.
Inklusion und Fairness in personalisierten Settings
Manche lieben Wettbewerb, andere ruhiges Tüfteln. Personalisierte Aufgaben können beides bedienen, indem sie Wahlmöglichkeiten für Tempo, Tiefe, Kollaboration und Präsentationsform anbieten, ohne Leistungsziele zu verwässern.